Fehlende Alternativ-Texte für Bedienelemente
Die Fotos der Trauorte werden als Verlinkungen verwendet. Der Alternativtext der Fotos beinhaltet an dieser Stelle kein Linkziel. Der Alternativtext ist aber über das title-Attribut eingebunden.
Bis Ende 2024 erfolgt die Umstellung auf ein neues Bürgerportal des Traukalender Online. In diesem Zusammenhang wird auf die Beseitigung dieser Barriere hingewirkt.
Falsche Überschriftenhierarchie im Bereich Termine
Die Überschriften der einzelnen Trauorte unter der Überschrift "Verfügbarkeit am xx" besitzen die gleiche Hierarchiestufe. Überschriften die unter den Trauorten aufgelistet sind haben deswegen auch nicht die richtige Hierarchiestufe.
Bis Ende 2024 erfolgt die Umstellung auf ein neues Bürgerportal des Traukalender Online. In diesem Zusammenhang wird auf die Beseitigung dieser Barriere hingewirkt.
Manche Beschriftungen von Eingabefeldern im Bereich Personendaten werden nicht vom Screenreader ausgegeben
Beim Auswahlfeld der Staatsangehörigkeit, ist die sichtbare Beschriftung noch nicht programmatisch mit Eingabefeld verknüpft.
Auch die Beschriftung für das Geburtsdatum ist noch nicht programmatisch mit dem richtigen Formularfeld verknüpft. Aus diesem Grund kann der Screenreader diese Information nicht ausgeben, wenn das Formularfeld fokussiert wird.
Bis Ende 2024 erfolgt die Umstellung auf ein neues Bürgerportal des Traukalender Online. In diesem Zusammenhang wird auf die Beseitigung dieser Barriere hingewirkt.
Schaltfläche "weitere Vorehe hinzufügen“ ist nicht tastaturbedienbar
Die Schaltfläche "weitere Vorehe hinzufügen" lässt sich nicht per Tastatur bedienen. Durch die Realisierung der Schaltfläche befindet sie sich nicht in der Tastaturfokusreihenfolge. Die Schaltfläche ist so programmiert, dass sie nur per Mausklick betätigt werden kann.
Bis Ende 2024 erfolgt die Umstellung auf ein neues Bürgerportal des Traukalender Online. In diesem Zusammenhang wird auf die Beseitigung dieser Barriere hingewirkt.
Der Dokumenttitel der Webseite ist nicht aussagekräftig genug
Aktuell ist der Dokumenttitel nicht aussagekräftig formuliert, da die allgemeine Bezeichnung: „Traukalender der Stadt Leipzig“ fehlt.
Die Ausgabe von Kalenderdaten ist nicht aussagekräftig genug
Die Daten in dem Kalender besitzen nur die Zahl des Tages als Ausgabe. Unter Umständen ist dies für Screenreader-Nutzende nicht aussagekräftig genug.
Bis Ende 2024 erfolgt die Umstellung auf ein neues Bürgerportal des Traukalender Online. In diesem Zusammenhang wird auf die Beseitigung dieser Barriere hingewirkt.
Tastaturfokus ist nicht deutlich erkennbar
Der Tastaturfokus ist über das ganze Formular hinweg nicht deutlich genug erkennbar. Seine Konturen sind nicht stark genug und er erfüllt nicht den Mindeskontrast. Fokussierte Formularfelder heben sich nicht deutlich genug von nicht fokussierten Formularfeldern ab.
Bis Ende 2024 erfolgt die Umstellung auf ein neues Bürgerportal des Traukalender Online. In diesem Zusammenhang wird auf die Beseitigung dieser Barriere hingewirkt.
Fehlermeldungen sind zu allgemein formuliert
Die Fehlermeldungen in den Formularen sind zu allgemeingültig formuliert und helfen nicht Fehler bei der Eingabe zu vermeiden oder gezielt zu verbessern.
Bis Ende 2024 erfolgt die Umstellung auf ein neues Bürgerportal des Traukalender Online. In diesem Zusammenhang wird auf die Beseitigung dieser Barriere hingewirkt.